Thomas Rentmeister

deutscher Bildhauer

* 4. März 1964 Reken/Westfalen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/2007

vom 27. Oktober 2007 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 47/2022

Herkunft

Thomas Rentmeister wurde am 4. März 1964 in Reken in Westfalen geboren. Er hat noch eine Schwester.

Ausbildung

R. besuchte 1974-1983 (Abitur) das Gymnasium Maria Veen und studierte 1987-1993 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Günther Uecker und Alfonso Hüppi, dessen Meisterschüler er war.

Wirken

R.s Wirken als freier Künstler erfuhr während und nach seinem Studium mehrfach Unterstützung durch Stipendien. In der Zeit von 1988 bis 1989 war das ein Philipp-Morris-Stipendium, 1996 ein Arbeitsstipendium des Kunstfonds Bonn e. V. und 1999 ein Werkstattstipendium der Kunststiftung Erich Hauser, Rottweil. Von 2002 bis 2004 hatte R. eine Gastprofessur an der Universität der Künste in Berlin inne, von 2005 bis 2006 einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule in Berlin Weißensee. Für das akademische Jahr 2007-2008 übernahm er eine Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig.

R.s Arbeiten zeichnen sich häufig dadurch aus, dass strenge, geometrische Formen durch die Kombination mit alltäglichem Material gebrochen werden. So sprechen z. B. Plastiken, die wie Schokoladencreme aussehen, eigentlich aber aus bearbeitetem, hochglänzendem Polyester (ohne Titel, 1993) bestehen oder mit echter (z. B.ohne Titel; 2001) ...